Aktuell

„Brandmauer“

Die Medien, als der verlängerte und öffentlichkeitswirksame Teil der Politik, hat den Begriff der „Brandmauer“ fest in das kollektive Bewusstsein eingebrannt. Im Blickpunkt steht die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehende Partei der AfD. Ca 20 % der...

mehr lesen

Was will der Westen?

Fast drei Jahre Krieg liegen hinter uns; drei Jahre, in denen die Menschen in der Ukraine der Übermacht Russland mit großen Opfern Stand gehalten haben. Mehrfach hatte Russland die Selbständigkeit und Unabhängigkeit mit Brief und Siegel anerkannt. Dann aber der...

mehr lesen

Freiheit

„Freiheit“ ist der Titel des Buches, in dem Angela Merkel ihre autobiographischen Betrachtungen veröffentlicht. Der Titel ist bedeutsam, wie eben ihr Leben auch. Aus der Unfreiheit kam sie und mit der Freiheit lernte sie die Verantwortung kennen. Wer Angela Merkel...

mehr lesen

Israel, der ewige Krieg?

Immer ist das Innere aufmerksamer und verlässlicher Spiegel der Außenwelt. Im Inneren wird bilanziert, die Eindrücke gesammelt, nach Qualitäten geordnet und sorgfältig registriert. Da ist die grün markierte Rubrik „Anerkennung“ und gleich daneben ein weiterer grüner...

mehr lesen

Sahra Wagenknecht

Plötzlich sind Sie da und Sie pilgern mit messianischem Eifer von Marktplatz zu Marktplatz, um sich Gehör zu verschaffen. Sie wissen, was die Menschen hören wollen; Sie wissen, sich beliebt zu machen, Sie wissen, was den Menschen gut tut. Sie tragen Ihre Meinung...

mehr lesen

Erfolg als Falle

Ich beginne mit einem durchaus denkbaren Szenarium: Die Ukraine geht verloren; sie wird russifiziert. Putin hat erreicht, was er sich vorgenommen hat und das mit der Hilfe des Westens. Unser von Angst getriebener Kanzler wird sich als besonnener Friedensfürst feiern...

mehr lesen

Die Ostdeutschen

Die Menschen im westlichen Deutschland blicken mit Befremden und mancher Verwunderung auf die östlichen Bundesländer, besonders jetzt angesichts der bevorstehenden Wahlen in drei dieser Länder. Wie ist die große Verbundenheit mit Russland zu erklären, wie der offen...

mehr lesen

Europa

Viele sind es und waren es, die sich mit der Gestaltung eines freien und vereinten Europas befasst und einen Plan zur Friedenssicherung entworfen haben. Viele Namen müssten erwähnt werden, wie Dante, die Franzosen Dubois und Montaigne, Erasmus oder Thomas Morus und...

mehr lesen

Angst

Es ist allgemeiner Konsens, dass wir wachsam sein müssen und bereit, unsere demokratischen Werte zu schützen und sie notfalls zu verteidigen. Diese Erkenntnis resümiert gleichsam die Erfahrungen aus 75 Jahren Leben in der Obhut des Grundgesetzes. In diesem...

mehr lesen

Taurus

Während die Ukraine auf See militärisch durchaus Erfolge vorzuweisen hat, kommt sie an Land immer mehr an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Es fehlen Soldaten, es fehlt Munition, es fehlen die Möglichkeiten, waffentechnisch strategisch zu agieren. An der Front hat sie...

mehr lesen